Aktuelle Förderprojekte

zurück

Eine zukunftsfähige Gesellschaft lebt vom Engagement und der Beteiligung ihrer Bürger. Schließlich ist eine aktive und selbstbewusste Bürgergesellschaft, die für Toleranz, Offenheit und Dialogbereitschaft steht, mit kaum etwas aufzuwiegen. Darum stehen die Menschen in Lübeck und ihr soziales Miteinander im Mittelpunkt des Handelns der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung. Wir wollen die Lübecker Tradition des bürgerschaftlichen Engagements auch in Zukunft bewahren, indem wir insbesondere solche Projekte unterstützen, die den sozialen Zusammenhalt in unserer Region stärken. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele aus unserer Förderarbeit.

 

Ausbau der Bildungs- & Erziehungsangebote

Willkommensbesuche: Bücher für die ganz Kleinen

Sobald ein Baby geboren wird, ändert sich oft schlagartig das Leben der frisch gebackenen Eltern. Dank der Willkommensbesuche erhalten sie in Lübeck Unterstützung.

mehr erfahren

Überholspur: 57 Lübecker Schüler:innen schaffen den Schulabschluss

In 2021 als Modellprojekt gestartet, hat sich das von der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung entwickelte Nachhilfeprogramm Überholspur längst als festes Unterstützungsangebot etabliert.

mehr erfahren

KOMPASS: Mit vereinten Kräften zum Schulabschluss

Um die Ausbildungschancen von Jugendlichen zu erhöhen, ist eine frühzeitige Unterstützung im Unterricht erforderlich. Hier setzte die stiftungseigene Bildungsinitiative KOMPASS an.

mehr erfahren

Frisch auf den Teller! 250 Semmelknödel gegen Lebensmittelverschwendung

Jeden Montag und Dienstag macht sich eine Schulklasse oder Kindergartengruppe auf den Weg zum Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof des Landwege e.V. zum Projekt „Frisch auf den Teller“.

mehr erfahren

Von der Natur lernen: Naturerlebnisraum Strukbach

Mit dem ersten Spatenstich und der Anpflanzung eines Obstbaumes wurde im August 2024 der Startschuss für den neuen Naturerlebnisraum am Strukbach gegeben.

mehr erfahren

Natur spielerisch erfahren: Der Garten für Kinder

Inmitten des dicht besiedelten Stadtteils St. Jürgen bietet der Garten für Kinder auf einer etwa 1000 m² großen Fläche die Möglichkeit, um von der und über die Natur zu lernen.

mehr erfahren

Übergangsgarten: Zum Picknick in die Altstadt

Kaum steigen die Temperaturen in sommerliche Höhen, schon wächst und duftet, summt und brummt es. Und zwar nicht nur in der Feldflur, sondern auch mitten in der Lübecker Altstadt.

mehr erfahren

Lebensraum Friedhof: Nicht nur ein Ort der Trauer

Trauernden fällt es oft schwer, mit ihren Kindern über den Tod zu sprechen. Die Führung „Lebensraum Friedhof“ bietet Schüler:innen einen geschützten Rahmen, um Fragen zu stellen.

mehr erfahren

Erhalt unseres kulturellen Erbes

Mit vereinten Kräften für den Erhalt der Sieben Türme

Die sieben Türme sind ein unverwechselbares Wahrzeichen Lübecks. Für ihren Erhalt sind Restaurierungsarbeiten dringend notwendig, doch es mangelte an den nötigen Geldern.

mehr erfahren

Schöne Beats: Sing dich glücklich und gesund!

Dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen, belegen zahlreiche Studien. Grund genug, mit "Schöne Beats - Sing mit uns!" ein eigenes Gesangsprojekt ins Leben zu rufen.

mehr erfahren

Das FSJ Kultur: Eine Win-Win-Situation

Das FSJ Kultur vereint die Bereiche Bildung, Kultur, Jugend und gesellschaftliches Engagement und damit wesentliche Förderzwecke der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung.

mehr erfahren

Zampanos Welt: Artistik und Poesie auf der Domwiese

Der Circus Synaesthesia Blau schlug im Herbst 2024 auf der Domwiese sein Zirkuszelt auf und präsentierte dort eine mitreißende Zirkustheatershow voller Poesie.

mehr erfahren

Nordische Filmtage: Auf gutem Wege zum Filmfestival für alle

Bei den 66. Nordischen Filmtagen wurden mit Unterstützung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung besondere barrierefreie Angebote geschaffen.

mehr erfahren

Festwagen und Bonbonregen: 176. Volksfestzug

Auch 2024 hat der Volksfestzug wieder Tausende von Besucher:innen in die Hansestadt Lübeck gezogen. Und das Motto war auch dieses Mal Programm.

mehr erfahren

Erinnerung lebendig halten: Das Grabmahl Behn

Aufgrund seiner Bedeutung für die Hansestadt Lübeck wurde das Grabmal Friedrich Daniel Behns mit Unterstützung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung umfänglich restauriert.

mehr erfahren

Für eine lebendige Gesellschaft

90 neue Jugend-Coaches für Lübeck

Auf dem Rasen, in der Halle und auf dem Wasser – die Gemeinnützige Sparkassenstiftung hat im Rahmen einer Projektwoche 90 Schüler:innen zu Jugendtrainern ausbilden lassen.

mehr erfahren

Gemeinnützige Sparkassenstiftung besetzt ihre erste "TrainerBank"

Die Aufstellung eines Trainer-Förderkaders ist deutschlandweit ein Novum und wichtiger Baustein der strukturellen Sportförderung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung.

mehr erfahren

Leselust durch Fußball wecken: kicken&lesen

2024 fand die zweite Auflage des Sport- und Bildungsprojektes kicken&lesen statt. Die Fünft- und Sechstklässler zeigten fußballerisches Können und überzeugten auch beim Book Slam.

mehr erfahren

Demokratie mitgestalten: Die Kinder- und Jugendjury

Laut Shell Jugendstudie 2024 interessieren sich die 12- bis 25-Jährigen wieder mehr für Politik und möchten sich engagieren. Unsere Kinder- und Jugendjury geht mit bestem Beispiel voran.

mehr erfahren

Mit dem Rollstuhl direkt ins Wasser

Als Hauptförderer hat die Gemeinnützige Sparkassenstiftung eine deutschlandweit einzigartige Konstruktion für den barrierefreien Wassersport mit auf den Weg gebracht.

mehr erfahren

Eine halbe Million für das Gemeinwohl in Lübeck

Die Bücherei der GEMEINNÜTZIGEN ist nur eine der Einrichtungen, die durch die Förderung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung in 2024 besonders profitiert hat.

mehr erfahren

Bessere Vereinbarkeit von Leistungssport und Schule

Damit die jungen Nachwuchssportler:innen an der Oberschule zum Dom (OzD) ihren Tagesablauf noch effizienter gestalten können, haben sie vollen Einsatz gezeigt.

mehr erfahren

Generationsbrücke: Wenn Frühling und Herbst des Lebens aufeinandertreffen

Bei der Generationsbrücke verbringen Kinder aus Kindertagesstätten regelmäßig Zeit mit Bewohner:innen aus Senioreneinrichtungen und lernen dabei gegenseitige Wertschätzung.

mehr erfahren

Gaukler, Tiere und Mitmach-Aktionen

Hunderte von Menschen bahnten sich am 27. April ihren Weg von einer Attraktion zur nächsten. Denn im Geschichtserlebnisraum Roter Hahn gab es überall etwas zu entdecken.

mehr erfahren

Hier kommt Bewegung ins Spiel: Marli bewegt

Fußball-Dart, Seilziehen, Trampolin springen, Rollstuhlslalom, Menschenkicker, Tischkegeln, Körbewerfen: Das Sportfest „Marli bewegt“ machte seinem Namen wirklich alle Ehre.

mehr erfahren

Beziehungen als Drahtseilakt

Manchmal ist eine Zirkus-Tournee wie ein Sozial-Experiment: Man packe 38 Menschen zehn Tage lang auf engstem Raum zusammen und lasse sie Höchstleistungen erbringen.

mehr erfahren

Pferde, Strand und Kletterwand: Inklusive Ferienreisen

Inklusive Ferienreisen fördern Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Respekt. So auch die von der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung geförderten drei Erlebnisreisen von Mixed Pickles e.V.

mehr erfahren

Grenzen überwinden beim Klettern und Bouldern

Fußball, Rudern und Zumba zählen zum inklusiven Sportangebot der Marli GmbH – und neuerdings die Trendsportart Bouldern. Das Klettern fordert nicht nur physisch, sondern auch mental.

mehr erfahren